1974 - 2014

"Vermehren und Hegen, dem Schöpfer zur Ehr, den Menschen zum Segen"

Nachdem im Jahre 1974 das Gemeindefischwasser der damals noch selbstständigen Gemeinde Unterlangenstadt vakant geworden war, entschlossen sich einige engagierte Männer einen Angelsportverein zu gründen.

Die Gründungsmitglieder waren damals:
Reinhard Schmidt, Rudi Backert, Alois Fischer, Bernhard Glos, Eduard Heller, Adolf Wich, Heinrich Witzgall, Otto Zapf, Hans Geiger und Jochen Bühler.

Die Vorstandschaft setzte sich wie folgt zusammen:
1. und 2. gleichberechtigter Vorstand Jochen Bühler und Adolf Wich, Kassier Otto Zapf, Schriftführer Rudi Backert, Wasser- und Gerätewart Eduard Heller.

Der erste Pachtvertrag wurde aufgesetzt zwischen der Gemeinde Unterlangenstadt und dem ASV am 7. Februar 1975, gültig 15 Jahre bis zum 28. Februar 1990 über die ßurnummer 355-379. Unterzeichnet wurde der Pachtvertrag von Bürgermeister Julius Janus, Jochen Bühler und Adolf Wich. Das Landratsamt Lichtenfels verfügte, dass 12 Angelkarten ausgegeben werden dürfen. Der ASV wurde Mitglied beim Bezirksfischereiverband Oberfranken. Gemeinnützigkeit wurde beantragt und anerkannt. Vereinslokal Gasthaus Bauer (Eva). Im Jahre 1975 wurde der erste Preisschafkopf durchgeführt, der bis heute* Tradition hat. Mitglieder traten aus, neue kamen hinzu, zwei Gründungsmitglieder mussten wir zu Grabe tragen*, Reinhard Schmidt und Rudi Backert. Seit 1989 ist das Vereinslokal des ASV die Gastwirtschaft "Zur Post". 1984 wurde das 10 jährige Gründungsfest mit großem Preisangeln durchgeführt. Wegen besonderer Verdienste wurde Heinrich Witzgall, Ludwig Gutmann und Karl Heinz Wenzel zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Ab dem Jahre 1983 bis 1995 wurde ein Fischteich zur Aufzucht von Karpfen in Theisenort gepachtet. Die Karpfen wurden verkauft und der Erlös ßoss in die Vereinskasse. Seit 1985 nimmt der ASV regelmäßig an der Ortsmeisterschaft im Luftgewehrschießen der Schützengesellschaft Redwitz teil.

Mit der Gemeinde Redwitz ist der Pachtvertrag vorzeitig bis 2005 verlängert worden. Es werden jährlich regelmäßig fangfähige Forellen bzw. Jungfische eingesetzt. Der gesellschaftliche Teil wird gepßegt, es werden auswärtige Vereine besucht. Im Juni 1999 konnten wir mit vielen geladenen Gästen, Vereinen und der Dorfgemeinschaft im großen Rahmen unser 25 jähriges Jubiläum im Gasthaus "Zur Post" feiern.

Die damalige Vorstandschaft lautete wie folgt:

1. Vorsitzender Jochen Bühler
2. Vorsitzender Wolfgang Fugmann
Kassier Otto Zapf
Schriftführer Peter Meier
Beisitzer Gerolf Martin und Detlef Schlesok

Für 25 jährige Mitgliedschaft konnten von Bürgermeister Jochen Neumann folgende Mitglieder geehrt werden:

Heinrich Witzgall, Adolf Wich, Eduard Heller, Otto Zapf und Jochen Bühler.

*Diese Zusammenfassung der Chronik des Vereins schrieb im Oktober 1999 der 1. Vorsitzende Jochen Bühler

 

Aufgrund rückläufiger Teilnehmerzahlen am Preisschafkopf begann der ASV im Jahr 2001 mit dem Abhalten eines Räucherfestes an dem Fischspezialitäten angeboten wurden. Nach kleinen Anfängen in Zusammenarbeit mit dem damaligen Pächter der Gastwirtschaft „Zur Post“ steigerte sich das Fest zu einem festen Bestandteil im Jahreslauf der Dorfgemeinschaft.
Bei den Neuwahlen am 11.04.2003 übergab Jochen Bühler den Vorsitz an Thomas Leimeister. An der weiteren Zusammensetzung der Vorstandschaft änderte sich nichts.

Am Räucherfest im gleichen Jahr erfolgte die Ernennung von Jochen Bühler zum Ehrenvorsitzenden. Ebenfalls wurde Adolf Wich zum Ehrenmitglied ernannt.

Es wurde die vorzeitige Verlängerung des Pachtvertrages der Rodach beantragt und diese dann bis zum Jahre 2020 verlängert.

In diesem Jahr wurde das Teilstück des Hutweidesees in Redwitz an den Anglerclub Lichtenfels-Staffelstein abgetreten. Diese wurde vom ASV betreut, der den Kartenverkauf anstelle des Eigentümers Herrn Bergmann übernahm.

Über den Bezirksfischereiverband Oberfranken bezog der ASV zum erstem mal Bachforellenbrut, Glasaale und Äschen zur Bestandsstützung bedrohter Arten.

An unserem Räucherfest 2004 konnte der vereinseigene Räucherschrank, gebaut vom ortsansässigen Schmied Roland Kohles eingeweiht werden. Dieser steht bis heute im Dienst und wird mit Sicherheit noch weitere Jahrzehnte halten.

Ernennung zum Ehrenmitglied von Otto Zapf im Jahre 2005 anlässlich seines Geburtstages.

Anlässlich der Jahreshauptversammlung im Jahre 2007 beschlossen die Mitglieder, auf drängen der Kreisverwaltungsbehörde, die Rechtsform des ASV in einen e.V. umzuwandeln. Die Eintragung in das Vereinsregister und die nötige Satzungsänderung wurden am 31. März 2007 notariell Beglaubigt.

Zum 01.11.2009 wurde ein Pachtvertrag zwischen Hans-Georg Mohr und dem ASV Unterlangenstadt e.V. geschlossen. Dieser umfasst die beiden Baggerseen am Köhlersacker mit einer Wasserfläche von 4,5 ha und eine Pachtdauer von 10 Jahren. Diese beiden Seen können ab 2010 fischerreilich genutzt werden. Allerdings befindet sich auf beiden ein Verfüllrecht der Fa. Kiesgewinnung Schramm. Die Höhe der Pacht ändert sich mit dem Fortschreiten der Verfüllung.

Als weitere Neuerung bietet der ASV ab 2010 Vorbereitungskurse zur staatlichen Fischerprüfung an. Mit einem Abend- und einem Wochenkurs wird versucht möglichst viele zukünftige Petrijünger anzulocken. Das neue Angelgewässer und die Kurse werden auf einer vereinseigenen Internetseite angeboten und beworben.

Zur Unterbringung der mittlerweile stark angewachsenen Ausrüstung in Sachen Räucherfest wird neben der Neuen Schule in Unterlangenstadt ein Lagercontainer aufgestellt.

Die beiden Seen am Köhlersacker wurden durch die Öffnung des Dammes miteinander verbunden.

Zu Beginn des Jahres 2011 wurde der umgebaute Bauwagen als Wetterschutzhütte am Baggersee Köhlersacker aufgestellt.

Der Angelsportverein Unterlangenstadt e.V. gibt sich an der Jahreshauptversammlung 2011 eine Ehrungsordnung und führt entsprechend dieser Ehrungen seiner langjährigen Mitglieder durch.

Die Jugendgruppe des ASV gibt sich einen eignen Namen: Unterlangenstädter Fischbrut.

Neuwahlen 2012 mit folgendem Ergebnis:

1.   Vorsitzender Thomas Leimeister, 2. Vorsitzender Wolfgang Fugmann, als neuer Kassier Jürgen Frank, Schriftführer Peter Meier, Gewässerwart Markus Fischer, Jugendwart Kersten Schmidt

An der Jahreshauptversammlung 2012 stimmt der Verein der neuen Jugendordnung zu. Die entsprechenden Satzungsänderungen werden vorgenommen.

Der geöffnete Damm, der beide Baggerseen miteinander verbindet, wird mit einem Steg versehen.

Das Räucherfest entwickelt sich von Jahr zu Jahr immer mehr zum Besuchermagnet.

Die Jugendgruppe „Unterlangenstädter Fischbrut“ bekommt eine Königskette. Erste Königin ist Lena Leimeister.

„Der erste Becher soll dich zum Fischer weihen! Der zweite Becher soll dir die Kraft verleihen, zu üben stets das Rechte. Der dritte Becher soll dich verpflichten, nie auf die Fischerehre zu verzichten“. Das ist das Gelöbnis, das wir an der Fischertaufe unseren Absolventen der Vorbereitungskurse zur staatlichen Fischerprüfung abnehmen.

Ernennung zum Ehrenmitglied von Peter Meier an seinem Geburtstag 2012.

Im Jahre 2013 erhielt unsere Jugendgruppe „Unterlangenstädter Fischbrut“ den Umwelt- und Förderpreis für Natur- und Umweltschutz der Sparkasse Lichtenfels.

Leider mussten wir in den vergangenen Jahren drei unserer Gründungsmitglieder zu Grabe tragen. Adolf Wich, Otto Zapf, Heiner Witzgall und Ludwig Gutmann werden wir stets in bester Erinnerung behalten.

In unserem Jubiläumsjahr 2014 wurde dieser Teil der Chronik hinzugefügt.

2023  Angelsportverein Unterlangenstadt
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sogenannte "Tracking Cookies" sind nicht im Einsatz. Beachten Sie bitte, dass bei einer Ablehnung eventuell nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.